“Frau D” aus Aldingen, Wohngebiet Halden schreibt unserem Verein eine Mail:

“Zu ihrer Wurfsendung”nein zur Westrandbrücke “. So ein Mist kann doch vermutlich nur vom Schlossberg kommen. Hoffentlich bekommen sie da hoch täglich ganz viele Abgase der täglich stundenlang stehenden Autos. Die “42000” Autos die fahren doch heute schon durch REMSECK, nur das diese täglich von 4-6 Seiten her über Stunden sich im Stau befinden. Ich denke hier sind die Personen, welche hinter dieser “Gegenhetze” sind nicht mehr im berufstätigen Alter und haben daher die Möglichkeiten die Stauzeiten umgehen zu können. Hoffentlich kein Erfolg mit ihren Hetzplakaten und Wurfsendungen. Schade um das Geld hierfür, es gibt nötigere und dringendere Ausgaben heutzutage.

Viel Misserfolg wünsche ich

– 1:1 Kopie der e-Mail –

 

Im Weiteren unsere Antwort per Mail an “Frau D”:

Sehr geehrte Frau D,

zu Ihrer Mutmaßung „so ein Mist könne nur vom Schloßberg kommen“ möchten wir hier nicht eingehen, da es jeder Sachlichkeit entbehrt.

Es geht hier nicht um Bevorteilung oder Benachteiligung einzelner Stadtteile der Stadt Remseck, sondern um eine sinnvolle, nachhaltige und zukunftsorientierte Verkehrslösung, die allen Bürgern der Stadt Remseck zu Gute kommt.

Dazu einige Fakten:

Die Westrandbrücke ist mit der Qualitätsstufe „D“, in Schulnoten ausgedrückt eine „4“, geplant. In Worten: bei erhöhtem Verkehrsaufkommen wird es zu Verkehrsbehinderungen, sprich Stau kommen. Das ist nicht auf Grund von irgendwelchen Hindernissen, sondern bewusst geplant: Herr Oberbürgermeister Schönberger erklärte dies selbst als gewollt, da „sonst noch mehr Verkehr nach Remseck gelockt werden würde“ (verkündet auf der ersten Informationsveranstaltung der Stadt Remseck im November 2018). Übrigens, die derzeitige Brücke hat die Qualitätsstufe „F“.

Die sogenannte Westrandbrücke und die damit verbundene Westrandstraße verläuft mitnichten am Westrand der Stadt Remseck, sondern nur am westlichen Rand der “Neuen Mitte” – somit auf der Grünzäsur der Stadt, mitten durch Remseck. Die Westrandstraße wird mit ihren, notgedrungen immensen Zu- und Abfahrten, in jeder Planungsform sehr viel Grünland verschlingen.

Fazit:

Die Verkehrssituation in und um Remseck wird sich mit der Westrandbrücke / Westrandstraße nur unwesentlich verbessern! Daher birgt die neue Westrandbrücke / Westrandstraße – also entlang des kompletten Wohngebietes „Neue Mitte“ – nach wie vor ein erhebliches Staupotential. Wer möchte denn eine hochwertige Wohnung in den oberen Stockwerken beziehen, an der in ca. 40m Abstand täglich über 40.000 Fahrzeuge am Balkon oder Terrasse vorbei rauschen? Oder plant die Stadt hier günstige Sozialwohnungen in vermeintlich guter Wohnlage? Zudem wird der Schleichverkehr in Aldingen und Neckargröningen weitgehend erhalten bleiben. Ebenfalls ist zu bezweifeln, ob die unveränderten Zu- und Abfahrtstraßen aus Remseck in den Landkreisen, die etwas schneller ankommende Verkehrsmenge aufnehmen können, oder ob es zu noch längeren Rückstaus Richtung Ludwigsburg, Fellbach, Schwaikheim und Hegnach kommen wird.

Durch Ihre Lage wird die Westrandbrücke und die zuführende Westrandstraße die Grünzäsur Remsecks – zwischen Aldingen und Neckargröningen (östlich des Jugendhauses) – nahezu komplett zerstören und ein Zusammenwachsen der Stadtteile zu einer wirklichen urbanen, lebenswerten und lebendigen „Neuen Mitte“ für alle Zeit verhindern.

Die Westrandbrücke ist nicht alternativlos, wie es uns Herr Schönberger immer wieder erklärt. Nichts ist alternativlos! So gibt es Studien und Ideen zu einem „Landschaftsmodell NO-Ring“ und ebenfalls einer „ökologischen Umfahrung Remsecks“ unter Einbeziehung vieler bereits heute bestehender Straßen.

Im Übrigen, wer immer noch auf den Nord-Ost-Ring hofft, MUSS gegen die Westrandbrücke sein. Wenn die Westrandbrücke erst mal gebaut ist, dann haben die Städte Ludwigsburg, Kornwestheim, Fellbach und Waiblingen ihren „kleinen Nordostring“ – und zwar mitten durch Remseck! Dann nur noch ein paar klitzekleine Verbindungsstraßen, eine Umgehung z.B. um Hegnach und alles ist perfekt. Nur dann sind es keine 42000 KFZ, sondern wesentlich mehr Fahrzeuge, die über unsere jetzt schon zu klein dimensionierte Brücke für immer rollen werden.

 

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com