Remseck wird zum Nadelöhr

Im Frühjahr 2012 entwickelt der Ludwigsburger Landrat Rainer Haas die Idee, den LKW-Verkehr in Korridoren zu konzentrieren, Strecken, die für Gütertransit benutzt werden dürfen. Alle anderen Straßen wären dann für LKWs tabu. (Stuttgarter Zeitung, 14.02.2012, Seite 20). Für die Ortschaften, die unter dem LKW-Verkehr ächzen und für den gewerblichen Gütertransport, der über Durchfahrverbote stöhnt, sei dies ein Befreiungsschlag. Zitat: „Die Idee ist simpel: der Schwerverkehr wird auf wenige Straßen kanalisiert, das Umland entlastet. Als Korridor für die Nord-Süd-Richtung würde die A81 dienen … Schwieriger wird die Suche nach passenden Querverbindungen. Haas deutet an, dass die B10 eine Rolle spielen werde, ebenso der heftig umstrittene Nordostring, falls er denn je gebaut werde. … So hat die Verwaltungsspitze in Remseck schon davor gewarnt, einen Korridor in die Nähe der Stadt zu legen. Mit dem Argument, dass noch mehr Verkehr dort nicht zu verkraften sei. Andererseits müssen die Lastwagen irgendwo über den Neckar – und die in Remseck geplante Neckarbrücke würde sich als Korridor anbieten“. Dieses Konzept ist für Remseck untragbar. Denn sämtliche Landstraßen des Verkehrsknotens auf unserer Neckarbrücke wären Teil des „Ergänzungsnetzes“ zum „Hauptnetz“ (Karte in Stuttgarter Zeitung, 06.03.2012, Seite 22). Damit steht fest, dass diese Straßen in Zukunft viel mehr Verkehr als bisher aufnehmen müssen. Das Konzept liefe hinaus auf „… eine große Verbotszone, durchbrochen von einzelnen Straßen. Dafür aber fehlt jede rechtliche Grundlage. Denn Straßen, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet seien, könnten nicht einfach für bestimmte Fahrzeuge gesperrt werden“, so das Regierungspräsidium Stuttgart (Stuttgarter Zeitung 09.05.2012, Seite 22). Damit wanderte das Konzept in die Schublade. Deutlich wurde daran, wie unverzichtbar die Neckarquerung für die Verkehrspolitik ist. Und wie paradox die politische Verhinderung des Nord-Ost-Rings ist und der Bau der Westrand-Brücke als dessen Ersatz.

Fähigkeiten

Gepostet am

27. November 2019

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com